Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Caritas in NRW Nachwuchsförderung

Trainee-Projekt: Führung will gelernt sein

[Okt. 2019] - Pflegekräfte werden händeringend gesucht und zunehmend auch die, die in Altenheimen und Sozialstationen Leitung übernehmen. Gerade Führungskräfte will der Diözesan-Caritasverband Münster mit einem neuen Trainee-Projekt gewinnen.

Ein Mann steht in einem Büro und bekommt von einer Mitarbeiterin ein kleines Präsent überreicht. Eine andere Mitarbeiterin steht neben ihr, eine weitere sitzt an einem Schreibtisch.Vorstand Karl Döring ist hochzufrieden: Franziska Hofmann wird weiterhin als Assistentin des Bereichsleiters der stationären Altenhilfe arbeiten, für Jeanette Niehsen ist der künftige Stellenzuschnitt noch nicht endgültig bestimmt, Katrin Schulte wechselt als Stellvertreterin der Leiterin ins Gerebernus-Haus nach Sonsbeck (v. l.).Harald Westbeld

Der erste Probelauf ist abgeschlossen und wird jetzt evaluiert. Gleich drei von den fünf Plätzen hat die ­Caritas Geldern-Kevelaer besetzt, um den anstehenden ­Generationswechsel zu stemmen. Vorstand Karl Döring ist "hochzufrieden".

Jeanette Niehsen (34) bringt einige Jahre Erfahrung als examinierte Krankenschwester ein, Katrin Schulte (36) hat 13 Jahre als Physiotherapeutin gearbeitet und Franziska Hofmann im Verband selbst eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen durchlaufen. Gemeinsam haben sie an der Hochschule Niederrhein Health-Care-Management studiert. Praktische Vorerfahrungen sind keine Voraussetzung, das Studium - ob abgeschlossen oder noch auf dem Weg - schon.

Aber natürlich ist das schon von Vorteil für das Trainee-Jahr, das mit vielen weiteren Erfahrungen auf die künftige Leitungsrolle vorbereiten soll. "Früher kamen die Hausleitungen in der Regel aus der Pflege und haben sich in Management fortgebildet", erklärt Gelderns Vorstand Karl ­Döring. Heute sei das Bewusstsein gewachsen, dass "man Führung lernen und damit auch Verantwortung für das Ergebnis übernehmen muss".

Verantwortung für ein eigenes Projekt

Ein breites theoretisches Wissen bekomme man im Studium schon mit, sagt Jeanette Niehsen, aber die Frage sei, wie man es in der Praxis anwenden könne. Als Trainee "dürfen wir die ersten Erfahrungen unter Kontrolle machen". Dafür gibt es praktische Anleitung in großer Bandbreite. Die ersten vier Monate waren die drei im stationären Bereich eingesetzt. Seitdem geht es im 2- bis 6-Wochen-Takt durch weitere Arbeitsfelder wie ambulante Pflege, Tagespflege oder Qualitätsmanagement.

Übergreifend für alle fünf Trainees, neben Geldern in Münster und Steinfurt, gehören zehn gemeinsame Schulungs- und Reflexionstage dazu. Jeder Trainee übernimmt zudem Verantwortung für ein eigenes Projekt. Katrin Schulte beispielsweise hat das neue Qualitätsprüfungssystem in den neun Altenheimen des Verbandes eingeführt, Franziska Hofmann hat eine zentrale Beratungs- und Vermittlungsstelle für Pflegeleistungen entwickelt, Jeanette Niehsen wird in den stationären Einrichtungen die digitale Pflegedokumentation umsetzen. Karl Döring ist froh über die zusätzlichen Ressourcen, die sie einbringen.

Das Trainee-Programm sieht Döring als "gute Investition". Er will nach der guten Erfahrung gerne weitere Trainees einstellen. "Wir machen das aber nur, wenn wir sie behalten wollen", ist für den Vorstand klar. Bedarf an Führungskräftenachwuchs gibt es in den kommenden Jahren jedenfalls reichlich. In zwei weiteren Altenheimen steht der Generationswechsel an, zwei Tagespflegen sind zu besetzen und möglicherweise noch eine neue Kurzzeitpflege.

Der erfolgreiche Start hat Interesse geweckt. Das Trainee-Programm soll - eine positiv ausfallende Evaluation und die weitere Finanzierung vorausgesetzt - in einem zweiten Durchlauf auf neun Plätze fast verdoppelt werden. Anfragen nach mehr gibt es bundesweit.



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-nrw.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025