Ehrenamtliches Engagement gilt als tragende Säule gesellschaftlicher Teilhabe und als Ausdruck lebendiger Demokratie. Doch der Zugang dazu ist nicht für alle Menschen gleich.
Menschen mit psychischen oder physischen Beeinträchtigungen, mit Armutserfahrungen, Fluchtgeschichte oder anderen biografischen Brüchen begegnen vielerlei Barrieren auf dem Weg ins Engagement.
Ein Impuls aus dem Projekt "EfA - Ehrenamt für Alle" beim SKM Köln zeigt, wie ein Engagement von Menschen mit Hilfebedarf möglich wird - und welche Strukturen es dafür braucht.
Im Austausch diskutieren wir den Nutzen von ehrenamtlichem Engagement für Menschen mit persönlichen Herausforderungen und beleuchten Möglichkeiten und Grenzen in unterschiedlichen Einsatzgebieten.
Bitte bringen Sie Neugier und Ihre eigenen Erfahrungen mit!
Zielgruppe
Ehrenamtskoordinator:innen in caritativen Diensten und Einrichtungen - vorrangig Absolvent:innen des Basiskurses Ehrenamtskoordination.
Kosten
65,00 € bzw. 50,00 € für MItarbeiter:innen in katholsichen Einrichtungen und Diensten.
Veranstaltungsnummer
15525-005