Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Projekte
  • WOHN(T)RAUM
  • Infos für Filmemacher
Header WOHN(T)RAUM groß 1
Der Kurzfilm-Wettbewerb der Caritas
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort

Infos für Filmemacher

Jeder darf träumen – auch Du! Zeig uns Deinen Traum vom Wohnen. Wenn es Dir jetzt noch gelingt Deinen Traum zu filmen, bist Du bei uns genau richtig.

Ob du Filmhochschulabsolvent, Autodidakt, Amateur oder Profi bist, spielt dabei keine Rolle. Du bist Filmemacher und hast etwas zu sagen, was Du möglichst vielen Menschen zeigen möchtest. Dazu gibt es im November die Gelegenheit. Einsendeschluss für Eure Filme ist der 14. Oktober 2018. Am Nachmittag des 17. November zeigen wir Eure besten Beiträge im Filmpalast Lichtburg Oberhausen und prämieren den besten Kurzfilm mit 5000 Euro. Die Jury behält sich vor, den Preis zu teilen.

Wir, das WOHN-Traumteam von der Caritas meinen, der Kurzfilm ist das ideale Medium um schnell, kreativ und berührend Visionen und Ideen auszudrücken, auf Missstände zu zeigen und Sozialkritik zu üben. Wir wollen mit unserem Kurzfilm-Wettbewerb neue Ideen und Visionen für künftiges Wohnen entdecken. Wir wollen soziale Fragen des künftigen und heutigen Wohnens beleuchten und auch auf Missstände beim Wohnen und bei der Wohnungssuche hinweisen. Wir wollen Impulse für eine Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen morgen geben und Aspekte von Vielfalt, Nachbarschaft und solidarischer Gesellschaft beleuchten.

Und wir wollen Eure ganz persönliche Sicht kennenlernen.

Im Sinne der Nachhaltigkeit möchten wir Eure Beiträge auch der Wissenschaft zur Verfügung stellen. Wir glauben, dass Eure Ideen ein Forschungsanreiz für Studentinnen und Studenten sein können. Wenn es uns darüber hinaus gelingt, Anregungen für die Caritas, für die Politik, für Architektur, Städteplanung und Wohnungswirtschaft zu geben würde uns das freuen.

Sende uns Deinem Kurzfilm...

... der ein beliebiges Genre hat,
... der maximal 10 Minuten lang ist,
... an dem Du als Filmemacher/in alle Rechte hast,
... der nach dem 1. Januar 2015 produziert wurde,
... in deutscher Sprachfassung,
... und reiche das Ergebnis bis zum 14. Oktober 2018 ein!

Schick den link auf Deinen Film bei Youtube, Vimeo etc. an unser Projektbüro. Nutze dazu  unser Einreichformular. Für Fragen steht unser Projektbüro zur Verfügung:

Caritasverband für das Bistum Essen
Christoph Grätz
Stabsstelle Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
Tel.: 0201 810 28 723
christoph.graetz@caritas-essen.de 

Was hast Du davon?
• Du kannst einen attraktiven Geldpreis gewinnen
• Kinoprojektion über DCP-Server für beste Vorführqualität
• Kostenlose DCP-Kopie bei Bedarf
• Keine Anmeldegebühr
• Traditionsreicher Kinosaal, Spielort der internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
• freier Eintritt
• Du kannst Freunde mitbringen
• ein kurzfilm-begeistertes Publikum
• Du kannst die Reaktionen der Zuschauer erleben

Die Preisverleihung
Zur Preisverleihung am Nachmittag des 17. November laden wir die von der Jury ausgewählten Teams nach Oberhausen ein. Nach der Vorführung Eurer Filme im Lichtburg Filmpalast Oberhausen wird der beste Beitrag prämiert. Das Preisgeld ist 5000 Euro. Die Jury behält sich vor den Preis in maximal drei Preise zu teilen.

Die Caritas lädt am Abend der Preisverleihung zu einem Künstlerabendessen ein. Jeweils zwei Personen der Teams werden eingeladen, deren Beiträge am Abend der Preisverleihung im Lichtburg Filmpalast Oberhausen gezeigt werden. Für Euch eine gute Gelegenheit Euer persönliches Netzwerk zu erweitern und für uns eine kreative Bereicherung.

ACHTUNG: Hier der genaue Termin und die Uhrzeit der Preisverleihung: 17. November ab 16 Uhr im Lichtburg Filmpalast Oberhausen. Der genaue Ablauf der Veranstaltung wird noch geplant.

Die Jury
Eine dreiköpfige Jury, sozial, kreativ-filmerisch und unabhängig besetzt wird die Vorauswahl der Filme treffen, die am Abend der Preisverleihung gezeigt werden. Wir sind dabei die Jury zu formieren.

Wir freuen uns über jeden Film, den Ihr für WOHN(T)RAUM einsendet. Unsere Jury entscheidet, welche Eurer Filme wir am 17. November zeigen werden. Wir bringen eine Auswahl Eurer Filme in den Filmpalast Lichtburg Oberhausen und bieten ein inspirierendes Filmprogramm. Dabei nutzen wir die technischen Möglichkeiten der Spielstätte voll aus.

Erzählt es allen weiter
Wir werben über alle Kanäle, die der Caritas bundesweit zur Verfügung stehen. Solltet Ihr zusätzlich Menschen kennen, die einen Wohntraum haben, schickt diese Info einfach weiter. Wir freuen uns auch über Einsendungen aus dem Ausland bitte in deutscher Sprachfassung. Wir erwarten gespannt Eure Filme.

Wo werden Eure Beiträge gezeigt?
Die von unserer Jury ausgewählten Beiträge werden am 17. November 2018 während der Preisverleihung im Filmpalst Lichtburg in Oberhausen gezeigt. Wir beabsichtigen eingesandte Beiträge über unseren Youtube-Kanal der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dazu werden wir in allen geeigneten Medien wie unserer Website und unserem facebook-Account darauf hinweisen. Außerdem planen wir einen Trailer aus den eingesandten Beiträgen zusammenzuschneiden, um für das Projekt zu werben. Mit Eurer Einsendung willigt Ihr ein, dass alle Beiträge auf allen Kanälen der Caritas gezeigt werden dürfen. Außerdem möchten wir ausgewählte Beiträge zu Forschungszwecken an die Universität Duisburg-Essen weitergeben für die Fachbereiche Soziale Arbeit und Urbane Systeme.