 Dara FranjicCaritas / Christoph Grätz
Dara FranjicCaritas / Christoph Grätz
Die Arbeit mit Flüchtlingen und Zuwanderern ist für mich eine Zukunftsaufgabe für unsere Gesellschaft, für die Caritas und für jeden Einzelnen." Die 43-jährige gebürtige Bosnierin tritt damit die Nachfolge von Detlef Steinmetz an, der Ende November 2015 in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Franjic kam als Vierjährige mit ihren Eltern ins Ruhrgebiet. "Ganz typisch für diese Zeit besuchte ich bis zur zehnten Klasse einmal in der Woche auch die Schule für Gastarbeiterkinder aus Jugoslawien und kann nachempfinden, wie sich viele Zuwanderer heute fühlen." Franjic ist in Essen-Altenessen aufgewachsen und hat einen zwölfjährigen Sohn. Nach der Schule lernte sie zunächst Krankenschwester und studierte an der Uni/GH Duisburg. "Ich wollte den Konflikt in meiner Heimat besser verstehen. Auch deswegen habe ich Politikwissenschaft studiert und ehrenamtlich Flüchtlinge in meiner Kirchengemeinde beraten." 
Seit 2002 arbeitete sie im Fachdienst Integration und Migration bei der Caritas Remscheid und konnte hier vielfältige Erfahrungen in der Sozialberatung, in der Stadtteilarbeit, in der Begleitung von Ehrenamtlichen und in der Flüchtlingsarbeit sammeln. Seit 2010 beschäftigte sie sich intensiv mit der Öffnung von Caritasdiensten und Einrichtungen für Migrant/-innen und der Anti-Rassismusarbeit. 
