Ruhrgebiet / Märkisches Sauerland. Das Netzwerk der Caritas im Bistum Essen mit seinen zehn Ortscaritasverbänden und Fachverbänden verurteilt geschlossen das Vorgehen Putins in der Ukraine und bereitet sich auf die Hilfe von Flüchtlingen vor. Hans Georg Liegener, Vorstand des Caritasverbandes für das Bistum Essen: "Es ist ein Drama, dass auf europäischem Boden ein Angriffskrieg tobt. Damit einher geht tausendfaches Leid von Flüchtlingen. Wir, die Caritas, wollen diesen Menschen in ihrer Situation zur Seite stehen."
Hilfen laufen an
Die Caritas in Ruhrbistum bereitet sich auf die Versorgung von Geflüchteten vor und hat Kontakte zu den Kommunen aufgenommen, um sich bei der Unterbringung und psycho-sozialen Versorgung von Geflüchteten einzubringen. Die Caritasverbände Oberhausen, Gladbeck, Bottrop, Gelsenkirchen und Mülheim sind in den kommunalen Netzwerken vertreten und koordinieren ihre Hilfen dort. Vielfach, wie in Oberhausen, werden auch die Verbindungen zu Partnerstädten genutzt. Die Caritas Gelsenkirchen, Gladbeck, Altena-Lüdenscheid, Ennepe-Ruhr, Mülheim und Duisburg reaktivieren gerade ihre Netzwerke, die sich 2015 im Zuge der Flüchtlingshilfe gebildet hatten. Die Caritas für die Stadt Essen (cse) hat im Verbund mit anderen Partnern ein eigenes Spendenkonto erreichtet und organisiert Hilfsgütertransporte nach Rumänien. Zurzeit plant ein Krisenstab das weitere Vorgehen. Viele der örtlichen Verbände haben Mitarbeiter/-innen motiviert, konkret zu helfen und sich an Friedensdemos und Friedensgebeten zu beteiligen. Natürlich stehen alle regulären Caritas-Beratungsdienste auch den geflüchteten Menschen offen.
Außerdem haben die örtlichen Caritasverbände Ansprechpartner/-innen für freiwillige Helfer/-innen und alle Fragen rund um die Ukraine-Hilfen benannt. Wenn sie ganz direkt helfen wollen oder Informationen zu den Hilfen in Ihrer Stadt suchen, wenden Sie sich an unsere lokalen Ansprechpartner/innen der Caritas Bistum Essen.
Liste der Ansprechpartner
Bochum - Caritasverband für Bochum und Wattenscheid e.V.
Fachberatung für Migration und Integration
Migration@caritas-bochum.de
Tel. 0234 96422-33/-51
Bottrop - Caritasverband Bottrop
Fachdienst für Integration und Migration
fim@caritas-bottrop.de
Tel. 02041 13207-0
Duisburg - Caritasverband Duisburg
Klaus Peter Bongardt
klaus-peter.bongardt@caritas-duisburg.de,
Tel. 0203 2865655
Hattingen - Caritasverband Ennepe-Ruhr
Ehrenamtsförderung, Petra Backhoff
Petra.backhoff@caritas-en.de
Tel. 02324 56990 10
Essen - Caritas für die Stadt Essen/SkF (cse)
Dr. Agnieszka Bitner
ukrainehilfe@caritas-e.de
Tel. 0201 632569 861
Gelsenkirchen - Caritasverband Gelsenkirchen
Michael Niehaus
michael.niehaus@caritas-gelsenkirchen.de
Tel. 0209 957 146 510
Gladbeck - Caritasverband Gladbeck
Christian Hotze, Fachdienst für Integration und Migration
christian.hotze@caritas-gladbeck.de
Tel. 02043 2791 81
Mülheim - Caritasverband Mülheim
Monika Schick-Jöres
gemeindecaritas@caritas-muelheim.de
Tel. 0177 200 12 79
und
Farida Hamza
fluechtlingsberatung@caritas-muelheim.de
Tel. 0177 200 12 26
Oberhausen - Caritasverband Oberhausen
Inga Kellermann, Kommunales Integrationsmanagement / Flüchtlinge/Migration
hilfe@caritas-oberhausen.de
Tel. 0208 940410
Spenden
Wenn Sie mit Geld helfen wollen, unterstützen Sie Caritas international, die Auslandshilfe des Deutschen Caritasverbandes mit Ihrer Spende:
Spendenkonto Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
Stichwort: Ukraine
onlinespende an Caritas international
Sachspenden
Die Caritas ruft nur ganz begrenzt und punktuell zu Sachspenden auf. Diese werden von unseren Partnern in den Anrainerstaaten benötigt und sollen dort verteilt werden.
Informationen
Die Caritas wird über ihre Kanäle zeitnah über die neuesten Entwicklungen und Aktivitäten informieren.
Hier noch Informationen zu einer Aktion der Caritas Essen und weiterer Akteure - Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Rumänien