Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Essen (cde)

Dorothé Möllenberg scheidet als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfe aus

Die Fachfrau der Erziehungshilfe übernimmt ab Juli das Amt der bischöflichen Präventionsbeauftragten.

Erschienen am:

29.06.2020

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Zum 30. Juni gibt Dorothé Möllenberg den Vorsitz der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Erziehungshilfe im Bistum Essen (AGkE) ab und übernimmt zum 1.Juli das Amt der Präventionsbeauftragten des Bistums Essen. Sie tritt damit die Nachfolge von Dr. Andrea Redeker an.

Dorothé MöllenbergDorothé Möllenberg privat

Möllenberg (47) ist seit April 2006 stellvertretende Leiterin des Kinder- und Jugendhauses St.°Elisabeth, Gelsenkirchen. Seit Ende 2006 ist sie Mitglied in der "Fachkonferenz stationäre Erziehungshilfe" der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der katholischen Erziehungshilfe im Bistum Essen (AGkE). Seit November 2009 gehört sie dem Vorstand des Gremiums an und wurde im November 2014 zu dessen Vorsitzender gewählt. Möllenberg hat nach ihrem Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Bochum neun Jahre beim Jugendamt der Stadt Essen im Allgemeinen Sozialen Dienst gearbeitet. Im Interview erklärt die scheidende Fachfrau der Erziehungshilfe, was ihr rückblickend wichtig war und welche besonderen Herausforderungen sie für die künftige Ausrichtung der Erziehungshilfe im Bistum Essen sieht.

Frau Möllenberg, Sie scheiden als langjährige Vorsitzende der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der katholischen Erziehungshilfe aus (AGkE). Was sind die prägendsten Eindrücke Ihrer 14-jährigen Arbeit für die Erziehungshilfe?
Da gibt es viele Eindrücke. Zum einen ist da die Kollegialität in der Arbeitsgemeinschaft, in der man sich trotz einer Konkurrenzsituation unterstützt, austauscht und vernetzt. Die Atmosphäre in der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft habe ich immer geschätzt und als sehr lebendig erlebt. In der Jugendhilfe wird es halt nie langweilig. Da ist politisch und auch, was unsere Einrichtungen betrifft, viel in Bewegung. Mich haben in der stationären Erziehungshilfe oft die Kreativität und die pragmatischen Ansätze vieler Mitarbeitender beeindruckt, wie sie versuchen, mit wenigen Mitteln das Beste für die Kinder und Jugendlichen zu realisieren. Als besonderes Geschenk habe ich die Begegnungen mit den Kindern und Jugendlichen erlebt, wenn sie mich mit ihren Gedanken überrascht haben, etwa bei den Treffen der Kinder- und Jugendparlamente im Ruhrbistum.

Welche Entwicklungen in der Jugendhilfe sind aus Ihrer Sicht kritisch?

Eine kritische Entwicklung ist, dass die Zuständigkeiten bei den Jugendämtern in den letzten Jahren immer häufiger wechseln. Das ist für eine kontinuierliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen hinderlich, weil man immer wieder alles neu erklären muss und die Kinder und Jugendlichen deutlich äußern, dass sie "keinen Bock" mehr haben, ihre Geschichte immer wieder aufs Neue zu erzählen. Mich beunruhigt, dass die Zahl der Inobhutnahmen im Gegensatz zu den geplanten Aufnahmen im stationären Bereich immer mehr zunimmt. Ein solcher Start in eine Hilfe hat auch immer Auswirkungen auf deren weiteren Verlauf und Erfolg.

Was würden Sie sich für die Zukunft der Erziehungshilfe im Bistum Essen, und damit auch für die AGkE, wünschen?
Ich wünsche mir für die Erziehungshilfe und die Arbeitsgemeinschaft, dass sie weiterhin so lebendig und vielfältig bleibt, die Interessen der Kinder und Jugendlichen im Bistum vertritt und Lobbyarbeit für sie betreibt. Oft haben die Familien, die wir betreuen, niemanden außer uns, der für sie eintritt. Was die Gewinnung von beruflichem Nachwuchs betrifft, wünsche ich mir deutlich mehr Werbung, denn die Jugendhilfe ist ein äußerst spannender und abwechslungsreicher Arbeitsbereich!

Was haben die Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe aus der Corona-Krise gelernt?
Digital ist gar nicht so schlimm, und manchmal reicht auch eine Videokonferenz, wenn die Terminfindung schwierig ist. Allerdings müssen wir noch deutlich an der Ausstattung arbeiten, auch wenn wir manchmal ein bisschen besser ausgestattet sind als die Jugendämter, da ist noch Luft nach oben. So muss aus meiner Sicht die Ausstattung der Kinder und Jugendlichen deutlich verbessert werden. Das haben wir jetzt in der stationären Erziehungshilfe beim Homeschooling gemerkt. Letztlich ist der Zugang zu digitalen Bildungsangeboten eine wichtige Voraussetzung für die Chancengleichheit von Jugendlichen.
Mich hat es sehr geärgert, dass während der Corona-Krise unsere Bereiche in der Öffentlichkeit mal wieder nicht wahrgenommen wurden. Hier müssen die politische Arbeit und die Lobbyarbeit deutlich verstärkt werden. Meine Kolleginnen und Kollegen der stationären Jugendhilfe haben unter erschwerten Bedingungen gearbeitet. An manchen Orten mussten sie bis zu zehn Kinder und Jugendliche tageweise versorgen, betreuen und ersatzweise beschulen, und das sieben Tage in der Woche. Dieser Einsatz blieb von der Politik und in der Gesellschaft völlig unerwähnt und unbeachtet. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels schmerzt diese fehlende Wertschätzung doppelt.

Die Fragen stellte Christoph Grätz

Kontakt Dorothé Möllenberg: doromoe@arcor.de, mobil 0177 4322285

  • Ansprechperson
Portrait von Christoph Grätz-Kraft, einem Mann mittleren Alters
Christoph Grätz-Kraft
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz-kraft@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Die website der Arbeitsgemeinschaft der kaholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe und Beratung im Bistum Essen (AGkE)

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025