Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Caritas öffnet Türen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Caritas öffnet Türen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Pressemitteilung Duisburg (cde)

Schulpolitik in Duisburg vor großen Herausforderungen

In Duisburg Hochfeld kamen am Montag Bürger und Politiker „auf `ne Currywurst“ ins Gespräch. Die Caritas“ hatte die Hochfelder und Politiker zum Dialog ins Sozialzentrum St. Peter an den Wurstwagen eingeladen.

Erschienen am:

03.04.2017

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 81028 - 719
+49 201 81028 - 719
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Bei Currywurst und vegetarischen Snacks hatten Bürgerinnen und Bürger am Montagmittag in Duisburg-Hochfeld einen direkten Draht zu den Politikern ihrer Stadt. Unter dem Motto "Auf 'ne Currywurst mit der Caritas" hatte der Duisburger Sozialverband und die Caritas im Bistum Essen Bürger und Politiker ins Sozialzentrum St. Peter an den Wurstwagen eingeladen, um in lockerem Umfeld über Sorgen und Wünsche rund um das Thema "Bildung" ins Gespräch zu kommen. Für viele Migranten ging es darum, überhaupt einen Schulplatz zu bekommen, um deutschstämmige Besucher eher um das Abitur. Bildungsdezernent Krützberg muss im kommenden Schuljahr 900 zusätzliche Schüler überwiegend aus Osteuropa unterbringen. 

Bürger brachten Ihre Sorgen zum Ausdruck

Bezeichnend für den Stadtteil Hochfeld ist, dass viele der Menschen, die im Erdgeschoss des Sozialzentrums auf die Lebensmittelausgabe der "Tafel" warteten, sich zunächst nicht herauf trauten zu den Politikern und an die Currywurst-Tische. "Das liegt daran, dass viele Menschen, die zur Tafel kommen, weder mit unserer Sprache noch mit unseren Strukturen vertraut sind", erklärte Schwester Martina Paul, Leiterin des Sozialzentrums St. Peter, und lud die Besucher der Tafel deshalb einzeln ein, sich die ungewohnte Veranstaltung zu Themen der NRW-Landtagswahl aus der Nähe anzusehen. Etliche ließen sich anlocken, und einige Mutige nutzten sogar die Gelegenheit, den Politikern von ihrer persönlichen Misere zu berichten.

Zum Beispiel die 16-jährige Elena Andonova: Im Dezember ist sie mit ihrer Familie aus Mazedonien nach Deutschland eingereist und wartet - wie sie auf Englisch berichtete - ebenso wie ihre achtjährige Schwester noch auf die Zuteilung eines Schulplatzes. Bis die beiden in der Schule untergebracht sein werden, geht Elena einmal wöchentlich zum Deutschkurs ins Sozialzentrum St. Peter.

Cesare Kadarar (34) aus Rumänien ist da schon einige Schritte weiter. Seit 2008 ist die Familie in Deutschland. Die zehnjährigen Zwillinge gehen allerdings erst in die zweite, die sechsjährige Schwester in die erste Grundschulklasse, der vierjährige Bruder wartet auf einen Kita-Platz. Kadarar sagte, er sei zufrieden: Er arbeite auf dem Bau, die Kinder lernten gut, die Wohnung sei in Ordnung, es fehlten nur Möbel. Zur Currywurst der Caritas ließ er sich gern einladen: Ein Mittagessen für die ganze Familie.

Problem: Unterricht im Provisorium 

Die Duisburger Politiker der großen Parteien nahmen sich ausgiebig Zeit zum Reden und Zuhören: Bärbel Bas, SPD-Bundestagsabgeordnete, sowie Dr. Birgit Beisheim von den Grünen, FDP-Politiker Oliver Alefs und Petra Vogt (CDU), die derzeit alle für den Landtag kandidieren. Die drängendsten Fragen musste jedoch der Duisburger Bildungsdezernent Thomas Krützberg beantworten. Im kommenden Schuljahr 2017/18 muss er für 450 Grundschüler plus 450 Sekundarschüler neue Schulplätze schaffen - die meisten sind neu in Deutschland und stammen aus Südosteuropa, aber auch viele aus anderen Ländern geflüchtete Kinder sind dabei. Im Moment sieht Krützberg keine andere Übergangslösung, als Container-Provisorien als Klassenraum-Ersatz aufzustellen. Auch Lehrer zu finden, sei nicht einfach - bei der letzten Stellenausschreibung seien von 182 Stellen fast 100 unbesetzt geblieben. "Duisburg hat keinen guten Ruf", weiß Krützberg, setzt aber dagegen: "Wenn Referendare erst einmal den Duisburger Norden kennengelernt haben, bleiben sie meist auch als Lehrer dort." Als Unterstützung für die Lehrer wünscht der Bildungsdezernent sich an den Grundschulen multiprofessionelle Teams aus Sozialarbeitern, Erziehern, Kinderpflegern und Erlebnispädagogen, zeitweise ergänzt durch bulgarisch- oder rumänischsprachige Übersetzer. An drei Schulen in Marxloh werde dieses Projekt soeben erprobt.  

Für die meisten Anwohner des Sozialzentrums in Hochfeld geht es darum, überhaupt einen Schulabschluss für ihre Kinder zu erreichen. Andere, vorwiegend deutschstämmige Besucher des Currywurst-Wagens der Caritas fragten dagegen immer wieder nach den Wegen zum Abitur. Konträr dazu die Meinungen von Grünen und FDP: Während Birgit Beisheim von den Grünen befürchtet, die Wahlfreiheit der Eltern zwischen dem acht- und neunjährigen Abitur befördere die Elitenbildung und eine Spaltung der Gesellschaft durch Schulformen, setzt Oliver Alefs (FDP) darauf: "Die Schulen sollen das selbst entscheiden, und die Eltern entscheiden dann über ihre Schulwahl." Denn für unterschiedliche Begabungen müsse es unterschiedliche Schulformen geben.

Als die Currywurst zur Neige ging und der Platz sich leerte, zeigte Claudia Weiß, Pressesprecherin der Caritas Duisburg, sich zufrieden: "Ich freue mich, dass wir mit dieser Aktion das hiesige Publikum ansprechen konnten zum Essen und auch zum Mitdiskutieren, sofern die Sprachkenntnisse reichten." Die Idee, Bürger und Politiker vor der Landtagswahl zusammenzubringen, hatte der Caritasverband für das Bistum Essen.

Vier weitere Termine "auf ´ne Currywurst mit der Caritas" 

Mit im Boot und "scharf auf Ihre Meinung" sind die Caritasverbände in fünf Städten des Ruhrbistums, die jeweils in die Rolle des Gastgebers schlüpfen. Am 4. Mai geht es in Bochum um das Thema Frauen, am 5. Mai in Lüdenscheid um Wohnungslosigkeit. Am 9. Mai folgt Mülheim mit dem Thema Flüchtlinge, der 10. Mai ist in Gelsenkirchen reserviert für Fragen rund um die Langzeitarbeitslosigkeit.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.caritas-currywurst.de. (cs)

  • Ansprechperson
Portrait von Christoph Grätz-Kraft, einem Mann mittleren Alters
Christoph Grätz-Kraft
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz-kraft@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Weitere Infos zu "Auf ´ne Currywurst mit der Caritas"

Multimedia

Galerie

auf ´ne Currywurst (   Achim Pohl) auf ´ne Currywurst (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst mit der Caritas

auf ´ne Currywurst

Stellten sich den Fragen der Bürger (vl.) Dr. Birgit Beisheim (Grüne), Bärbel Bas, SPD-Bundestagsabgeordnete, Petra Vogt (CDU) (4. v.l.), der Duisburger Bildungsdezernent Thomas Krützberg und FDP-Politiker Oliver Alefs. (   Achim Pohl) Duisburger Politiker stellten sich den Sorgen und Fragen der Bürger (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst in Duisburg

Stellten sich den Fragen der Bürger (vl.) Dr. Birgit Beisheim (Grüne), Bärbel Bas, SPD-Bundestagsabgeordnete, Petra Vogt (CDU) (4. v.l.), der Duisburger Bildungsdezernent Thomas Krützberg und FDP-Politiker Oliver Alefs.

Bärbel Bas (SPD): „Bildung muss gebührenfrei sein.“  (   Achim Pohl) Bärbel Bas (SPD): „Bildung muss gebührenfrei sein.“  (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst mit der Caritas

Bärbel Bas (SPD): „Bildung muss gebührenfrei sein.“

Dr. Birgit Beisheim (Die Grünen): „Wir kämpfen für gleiche Chancen unabhängig vom Elternhaus.“ (   Achim Pohl) Dr. Birgit Beisheim (Die Grünen): „Wir kämpfen für gleiche Chancen unabhängig vom Elternhaus.“ (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst mit der Caritas

Dr. Birgit Beisheim (Die Grünen): „Wir kämpfen für gleiche Chancen unabhängig vom Elternhaus.“

Thomas Krützberg (Bildungsdezernent der Stadt Duisburg): „Ich bin froh, dass Bund und Land erkannt haben, dass sie etwas für die Bildung tun müssen.“  (   Achim Pohl) Thomas Krützberg (Bildungsdezernent der Stadt Duisburg): „Ich bin froh, dass Bund und Land erkannt haben, dass sie etwas für die Bildung tun müssen.“  (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst mit der Caritas

Thomas Krützberg (Bildungsdezernent der Stadt Duisburg): „Ich bin froh, dass Bund und Land erkannt haben, dass sie etwas für die Bildung tun müssen.“

Petra Vogt (CDU): „Arbeit zu finden und sein Leben eigenständig zu gestalten, halte ich für ein Grundbedürfnis.“  (   Achim Pohl) Petra Vogt (CDU): „Arbeit zu finden und sein Leben eigenständig zu gestalten, halte ich für ein Grundbedürfnis.“  (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst mit der Caritas

Petra Vogt (CDU): „Arbeit zu finden und sein Leben eigenständig zu gestalten, halte ich für ein Grundbedürfnis.“

Oliver Alefs (FDP): „Jeder hat das Recht auf Bildung. Aber es muss Wahlfreiheit geben.“ (   Achim Pohl) Oliver Alefs (FDP): „Jeder hat das Recht auf Bildung. Aber es muss Wahlfreiheit geben.“ (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst mit der Caritas

Oliver Alefs (FDP): „Jeder hat das Recht auf Bildung. Aber es muss Wahlfreiheit geben.“

Cesare Kadarar (34) ist mit seiner Frau vor neun Jahren aus Rumänien nach Deutschland gekommen. Drei ihrer vier Kinder gehen in die Grundschule.  (   Achim Pohl) Cesare Kadarar (34) ist mit seiner Frau vor neun Jahren aus Rumänien nach Deutschland gekommen. Drei ihrer vier Kinder gehen in die Grundschule.  (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst in Duisburg

Cesare Kadarar (34) ist mit seiner Frau vor neun Jahren aus Rumänien nach Deutschland gekommen. Drei ihrer vier Kinder gehen in die Grundschule.

Besucher (   Achim Pohl) Besucher (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst in Duisburg

Besucher

engagierte Diskussionen (   Achim Pohl) engagierte Diskussionen (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst in Duisburg

engagierte Diskussionen

engagierte Diskussionen (   Achim Pohl) engagierte Diskussionen (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst mit der Caritas

engagierte Diskussionen

engagierte Diskussionen (   Achim Pohl) engagierte Diskussionen (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst mit der Caritas

engagierte Diskussionen

engagierte Diskussionen (   Achim Pohl) engagierte Diskussionen (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst in Duisburg

engagierte Diskussionen

engagierte Diskussionen (   Achim Pohl) engagierte Diskussionen (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst in Duisburg

engagierte Diskussionen

Auf ´ne Currywurst mit der Caritas (   Achim Pohl) Auf ´ne Currywurst mit der Caritas (   Achim Pohl)

Auf ´ne Currywurst in Duisburg

Auf ´ne Currywurst mit der Caritas

Lädt auf ´ne Currywurst ein - Lisa von der Caritas (Caritas / Christoph Grätz) Lädt auf ´ne Currywurst ein - Lisa von der Caritas (Caritas / Christoph Grätz)

Lädt auf ´ne Currywurst ein - Lisa von der Caritas

Lädt auf ´ne Currywurst ein - Lisa von der Caritas

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025