Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Recht, Verwaltung & Fortbildung
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Behindertenhilfe
    • DiAG der kath. Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Management-Kompetenz
    • Recht
    • Digital-Kompetenz
    • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
    • CariCamp
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeitslosigkeit & Schulden
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Erziehung & Familienberatung
        • Jugendsozialarbeit
        • Kinder & Jugend
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Straffällige
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
        • Kindertagesbetreuung
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
      • Recht, Verwaltung & Fortbildung
        • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung / digital
        • Fortbildungszentrum
        • Freiwilligendienste
        • Rechnungswesen
        • Revision & Controlling
        • Justitiariat
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG der kath. Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Management-Kompetenz
      • Recht
      • Digital-Kompetenz
      • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
      • CariCamp
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Medien & Projekte
  • unsere Presse-Infos
  • Start
  • Die Caritas im Bistum Essen
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Organe & Struktur
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeitslosigkeit & Schulden
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Gemeindecaritas
        • Erziehung & Familienberatung
        • Jugendsozialarbeit
        • Kinder & Jugend
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Straffällige
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
        • Kindertagesbetreuung
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
      • Recht, Verwaltung & Fortbildung
        • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung / digital
        • Fortbildungszentrum
        • Freiwilligendienste
        • Rechnungswesen
        • Revision & Controlling
        • Justitiariat
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Behindertenhilfe
      • DiAG der kath. Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Management-Kompetenz
      • Recht
      • Digital-Kompetenz
      • Altenhilfe-Gesundheitshilfe-Behindertenhilfe
      • CariCamp
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Google +
Pressemitteilung Gelsenkirchen

„Was ich bin, verdanke ich auch den Jugendlichen“

Amigonianer-Bruder Anno Müller feiert am Sonntag in Gelsenkirchen sein silbernes Ordensjubiläum

Erschienen am:

14.09.2018

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 810 28 - 126
+49 201 810 28 - 126
presse@caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

Portrait von Bruder AnnoBruder AnnoNicole Cronauge | Bistum Essen

Dass die Arbeit mit belasteten Jugendlichen viel Idealismus erfordert, darüber kann der Amigonianer-Bruder Anno Müller aus Gelsenkirchen viele Geschichten aus eigenem Erleben erzählen. "Aber was ich bin, verdanke ich auch diesen Jugendlichen, die mich in Frage stellen. Denen kann man nichts vormachen, da muss man authentisch sein", sagt der Ordensbruder, der seit 25 Jahren seine ganze Power einsetzt für junge Menschen, die unter schwierigen Bedingungen ins Leben starten. Am kommenden Sonntag, 16. September, um 10 Uhr feiert Bruder Anno in der Kirche St. Elisabeth in Gelsenkirchen und anschließend im Pfarrheim mit einem "Fest der Berufung" sein silbernes Ordensjubiläum. Mit 18 Jahren - nach einem Jahr des Abwägens und Zweifelns und einer intensiven Nacht, die er als "Berufungserfahrung" bezeichnet - schloss er sich damals der Gemeinschaft an. Warum er sich für diesen Weg entschieden hat? "Ich habe mein Leben als sehr beschenkt erlebt. Dieses Glück wollte ich weitergeben." 

Die lockere spanische Herzlichkeit der kleinen, 1889 gegründeten Gemeinschaft der Amigonianer, die heute 380 Brüder weltweit zählt, hatte Anno als Kölner Teenager begeistert, ebenso die Verbindung von sozialer Arbeit und spirituellem Leben. "In den 80er Jahren wollten wir alle die Welt mitgestalten - die einen in der Anti-Atom-Bewegung, die anderen waren auch geistlich auf der Suche." 

Nur sechs der weltweit 380 Brüder leben in Deutschland, seit 30 Jahren machen sie in Gelsenkirchen Kinder- und Jugendsozialarbeit. Für unzählige Kinder und Jugendlichen in der Stadt sind die Angebote der Amigonianer ein Glücksfall. Gelsenkirchen gilt als ärmste Stadt Deutschlands, 5000 Menschen holen sich dort wöchentlich Lebensmittel bei der Tafel, über 43 Prozent der Gelsenkirchener Kinder sind arm. 

Bruder Anno, der auch Erfahrungen in Gefängnisseelsorge und Heimerziehung hat, zeichnet heute verantwortlich für die Jugendarbeit des Ordens in Gelsenkirchen. Fünf sozialpädagogische Fachkräfte arbeiten im seit 1989 bestehenden Jugendtreff im Stadtteil Feldmark in der Nachmittagsbetreuung und an der benachbarten Hauptschule, um die Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu begleiten. In Gelsenkirchen-Schalke trägt der Verein der Amigonianer die Mittagsbetreuung in der Hauptschule, anschließend wechseln rund 30 Schüler ins Nachmittagsprogramm im Haus Eintracht. Dieser weitere Jugendtreff in einer ehemaligen Kneipe ist komplett privat finanziert, Bruder Anno treibt dafür die dringend benötigten Spendengelder ein: "In Schalke ist der Bedarf an Jugendhilfe so hoch, das ist ein Fass ohne Boden." 

13 studentische Lerntrainer fördern an der Gesamtschule in Gelsenkirchen-Horst 50 bis 60 Schüler; die Honorare werden aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung finanziert. Zudem gibt es zwölf Ehrenamtliche im Amigonianer-Projekt, die vor allem Hausaufgabenbetreuung leisten. Als eingetragener Verein sind die Amigonianer Soziale Werke kooperatives Mitglied im Caritasverband Gelsenkirchen und arbeiten seit 30 Jahren mit dessen Erziehungsberatungsstelle zusammen. Das sei für alle Beteiligten eine Win-win-Situation, sagt Bruder Anno: "Wir können dort auf dem kurzen Dienstweg auffällige Kinder vorstellen, und die Fachleute der Caritas kommen in unseren Jugendtreff, um dort den Eltern niederschwellige Erziehungsberatung anzubieten." 

Viel Verwaltungsarbeit also für den umtriebigen Ordensmann, dessen Herz aber nach wie vor an der Begegnung mit den Kids hängt. Deshalb fährt er immer noch mit auf Ferienfreizeiten, betreibt ein Musikprojekt oder begleitet die Firmvorbereitung der Pfarrei. 

Priester ist Bruder Anno auch, "aber fast als Hobby", sagt er und lacht. Denn während der Woche ist er fest eingespannt in seine Aufgaben in der Jugendhilfe, da ist an eine Verpflichtung als Aushilfspriester für Pfarreigottesdienste nicht zu denken. Die spirituelle Grundlage, die ihm Kraft und Motivation für seine Arbeit mit den Jugendlichen gibt, versucht er jedoch auch den Mitarbeitern begreiflich zu machen. Und kürzlich hat er zwei Jahre als Novizenmeister in Südspanien eingeschoben, um drei junge Männer in die Verbindung von Spiritualität und sozialer Arbeit einzuführen - was man dafür brauche, sagt Anno, sei "Herzensbildung". 

 

  • Ansprechpartner
Cordula Spangenberg
Stabsstelle Information & Kommunikation, Pressesprecherin
0201 81028719
0201 81028210
0201 81028719
0201 81028210
0201 81028210
cordula.spangenberg@caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Glossar
  • Carinet
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019