Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Verwaltung & Fortbildung
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management-Kompetenz
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital-Kompetenz
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
  • Fluthilfe
  • Ukrainehilfe
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
      • Verwaltung & Fortbildung
        • Kompetenzzentrum Fort- und Weiterbildung / digital
        • Fortbildungszentrum
        • Freiwilligendienste
        • Rechnungswesen
        • Revision & Controlling
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management-Kompetenz
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital-Kompetenz
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Medien
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Fluthilfe
  • Ukrainehilfe
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Nationalität: Mensch
Flüchtlinge in der Zavod Imeni Malysheva Metro Station, Kharkiv, Foto: Philipp Spalek / Caritas international
Feature Refugees Welcone Lab

Nationalität: Mensch

Länger als die Farbe an seinen Händen wird dem 16jährigen Dankotako aus Guinea wohl die Erinnerung an die Graffiti-Aktion im Gedächtnis haften bleiben.

Er ist einer von fünf Jungs aus Guinea, Somalia und Tadschikistan, die gemeinsam mit 13 Jugendlichen aus Deutschland einer alte Lok auf dem Bochumer Spielplatz an der Freiligrathstraße zu neuem Leben verholfen haben. Jetzt ist die Lok quietschbunt und trägt Botschaften wie "Refugees Welcome" oder "Nationalität: Mensch".

Nationalität Mensch: Grafitti auf einer LokNationalität Mensch: Das Grafitti haben Jugendliche aus Deutschland und junge Flüchtlinge gemeinsam auf eine Lok auf einem Bochumer Spielplatz gesprüht, Caritas / Christoph Grätz

Eine Anspielung auf die Eintragung im Reisepass, die Schicksal sein kann für Menschen aus Armutsgebieten, Kriegs und Katastrophenregionen. Realität für die fünf Jungs, die über ihre Reise nach Deutschland nur ungerne reden, wie auch über ihre Familien. Bei Dankotako aus Guinea, der nur seinen "Künstlernamen" nennen mag,  ist sie praktisch nicht mehr vorhanden.

Der Junge hat es irgendwie geschafft nach Deutschland zu kommen. Nun wohnt er mit 15 anderen in der Außenwohngruppe "Globus" des St. Vincenz-Hauses, einer katholischen Einrichtung, in der Jungen aus Westafrika, Afghanistan, Tadschikistan und Syrien an das Leben in Deutschland herangeführt werden, Menschen wie Dankotako  im Sozialarbeiterdeutsch nur mit den drei Buschstaben UMF bezeichnet als "unbegleiteter minderjähriger  Flüchtling", nicht mehr Kind aber auch noch kein Erwachsener: In einem fremden Land auf sich allein gestellt zu sein, in einer fremden Kultur zurechtzukommen und eine ihre Sprache zu lernen, ist eine grosse Herausforderung.

Dankotako aus GuineaDankotako aus GuineaCaritas / Christoph Grätz

"Eigentlich", so sagt Jenny (23) aus Duisburg "ist die Sprache gar nicht so wichtig, wenn es um ein gemeinsames Projekt geht." Jenny ist eine der 13 Teilnehmerinnen, die bei der Graffiti -Aktion mitgemacht haben. "Selbst ohne perfekte Verständigung", ergänzt Frauke (23) aus Münster, "haben wir zusammen etwas geschaffen:  ein Kunstwerk, bei dem die Herkunft und Hautfarbe keine Rolle spielen. So sollten wir in Deutschland überhaupt mit Flüchtlingen umgehen."  Die Jugendlichen finden, dass die Unterscheidung von Menschen in Flüchtlinge und Einheimische unnötig ist und Menschen einen Stempel aufdrückt.. Lisa (21) aus Fulda:"Warum reden wir nicht von Menschen auf der Flucht? Das trifft es doch viel besser."

Jugendliche auf und vor besprühter LokWaren stolz auf ihr Werk: Jugendliche vom Welcomlab und junge Flüchtlinge besprühten gemeinsam eine Lok auf einem Bochumer Spielplatz.Caritas / Christoph Grätz

Für die 13 Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet, aus Aachen, Fulda und Paderborn war es jedenfalls eine coole Aktion, mal das zu tun, was sonst nicht erlaubt ist. Zu sprayen und damit eine politische Botschaft in die Welt zu tragen. Denn Graffiti ist Hip-Hop, ist Protest und politisches Statement.  Die Regenbogenfarben, in denen die alte Lok nun erstrahlt, symbolisieren dabei Toleranz und Frieden. "We are all the same", "wir sind alle gleich" steht dort in verschiedenen Sprachen, auch auf Somali. Etwas schüchtern hat Mohammed das Motto in seiner Sprache aufgeschrieben. Der 17 jährige lebt seit einem Jahr in Deutschland, macht zur Zeit ein Schulpraktikum und will Schneider oder Polsterer werden.

Die Jugendlichen sind sich näher gekommen und haben festgestellt, dass sie über vieles ähnlich denken:  ihre Zukunft,  Familie und Job.  "Nationalität: Mensch" eben. Und das ist die vielleicht eindringlichste Botschaft dieser Graffiti-Aktion, einer von fünf Aktivitäten von youngcaritas Deutschland an diesem Wochenende. (ChG)

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Weitere Informationen zum Thema

Links

Nationalität: Mensch

Pressemitteilung youngcaritas Welcomelab

"Nationalität: Mensch!"

Welcomelab - _DSC8629

Welcomelab - _DSC8597

Feature Refugees Welcone Lab

Nationalität: Mensch

Multimedia

Galerie

Nationalität Mensch: Das Grafitti haben Jugendliche aus Deutschland und junge Flüchtlinge gemeinsam auf eine Lok auf einem Bochumer Spielplatz gesprüht,  (Caritas / Christoph Grätz) Nationalität Mensch: Grafitti auf einer Lok (Caritas / Christoph Grätz)

Welcomelab - _DSC8629

Nationalität Mensch: Das Grafitti haben Jugendliche aus Deutschland und junge Flüchtlinge gemeinsam auf eine Lok auf einem Bochumer Spielplatz gesprüht,

Refugees Welcome sprüht dieser junge Flüchtling aus Tatschikistan (Caritas / Christoph Grätz) Grafitti  (Caritas / Christoph Grätz)

Welcomelab - _DSC8601

Refugees Welcome sprüht dieser junge Flüchtling aus Tatschikistan

Pia und Justine aus Recklinghausen mit dem Guineer Dankotanko (Caritas / Christoph Grätz)  (Caritas / Christoph Grätz)

Welcomelab - _DSC8597

Pia und Justine aus Recklinghausen mit dem Guineer Dankotanko

Dankotako, ein junge aus Guinea (Caritas / Christoph Grätz) Dankotako, ein junge aus Guinea (Caritas / Christoph Grätz)

Dankotako

Dankotako, ein junge aus Guinea

Graffitisprühen geht auch mit Gipsarm, Tanita (24) aus Duisburg (   Caritas / Christoph Grätz) Graffitisprühen geht auch mit Gipsarm, Tanita (24) aus Duisburg (   Caritas / Christoph Grätz)

Graffitisprühen geht auch mit Gipsarm, Tanita (24) aus Duisburg

Graffitisprühen geht auch mit Gipsarm, Tanita (24) aus Duisburg

Die Atemmaske muss sein

Graffitikünstler Martin Domagala zeigt wie es geht (   Caritas / Christoph Grätz) Graffitikünstler Martin Domagala zeigt wie es geht (   Caritas / Christoph Grätz)

Graffitikünstler Martin Domagala zeigt wie es geht

Graffitikünstler Martin Domagala zeigt wie es geht

Sarah Scholl und Ariane Haertel vom youngcaritas Team (   Caritas / Christoph Grätz) Sarah Scholl und Ariane Haertel vom youngcaritas Team (   Caritas / Christoph Grätz)

Sarah Scholl und Ariane Haertel vom youngcaritas Team

Sarah Scholl und Ariane Haertel vom youngcaritas Team

Rivoj (16) aus Tadschikistan (   Caritas / Christoph Grätz) Rivoj (16) aus Tadschikistan (   Caritas / Christoph Grätz)

Rivoj (16) aus Tadschikistan

Rivoj (16) aus Tadschikistan

Waren stolz auf ihr Werk: Jugendliche vom Welcomlab und junge Flüchtlinge besprühten gemeinsam eine Lok auf einem Bochumer Spielplatz. (Caritas / Christoph Grätz) Jugendliche auf und vor besprühter Lok (Caritas / Christoph Grätz)

Welcomelab - _DSC8666

Waren stolz auf ihr Werk: Jugendliche vom Welcomlab und junge Flüchtlinge besprühten gemeinsam eine Lok auf einem Bochumer Spielplatz.

Das Peacezeichen gehört zur Botschaft (   Caritas / Christoph Grätz) Das Peacezeichen gehört zur Botschaft (   Caritas / Christoph Grätz)

Das Peacezeichen gehört zur Botschaft

Das Peacezeichen gehört zur Botschaft

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Carinet
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
    Copyright © caritas 2023