Der überwiegende Teil der gerontopsychiatrisch veränderten Menschen in der Altenhilfe lebt mit einer Demenz. Darum benötigen Mitarbeiter:innen spezialisierte Kompetenzen, um die betroffenen Menschen fachlich individuell pflegen, betreuen und begleiten zu können.
Darüber hinaus fordert der Expertenstandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" kontinuierliche Schulungen über Grundwissen und Auffrischungen zum Thema "Demenz" für alle an der Versorgung beteiligten Mitarbeiter:innen.
Lernergebnisse:
Sie aktualisieren und vertiefen Ihr professionelles Knowhow zum Demenz-Syndrom.
Sie können die Demenzformen von anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen unterscheiden.
Sie wissen, was die professionelle Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz beinhaltet.
Inhalte:
- Das Demenzsyndrom im Klassifizierungssystem psychiatrischer Erkrankungen
- Demenzformen: Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten: M. Alzheimer, Multiinfarktdemenz, Lewy- Körperchen-Demenz, Korsakow Syndrom, Frontotemporale Demenz/M. Pick
- Abgrenzung der Demenzformen zu anderen (geronto-)psychiatrischen Erkrankungen (z. B. Psychosen, Depressionen, Schizophrenie)
- Professionelle Ansätze der Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen, die mit einer Demenz leben
- Expertenstandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz"
Methoden:
Vortrag/Präsentation, Gespräch/Diskussion, Fallanalysen, Arbeit in Kleingruppen, Selbsterfahrung.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen der Arbeitsbereiche Pflege, Begleitung und Betreuung in Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe.
Kosten
210,00 EUR bzw. 190,00 EUR für Mitarbeiter:innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
08.018.25