Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Schule für alle
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Organe & Struktur
  • Transparenz
Impression von der Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Schule für alle
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Transparenz

Der Caritasverband für das Bistum Essen schließt sich der der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) an. Er erkennt damit die Kriterien der Initiative an und entspricht den Anforderungen der Veröffentlichung von Informationen.

Der Caritasverband für das Bistum Essen schließt sich der der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) an. Er erkennt damit die Kriterien der Initiative an und entspricht den Anforderungen der Veröffentlichung von Informationen.

In Deutschland gibt es keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen. Dabei hilft Transparenz, die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit sowie Spenderinnen und Spender nachvollziehbar zu machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken.

ITZ-Logo

Der Caritasverband für das Bistum Essen schließt sich der der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) an. Er erkennt damit die Kriterien der Initiative an und entspricht den Anforderungen der Veröffentlichung von Informationen zur Organisationsstruktur, von Namen der Entscheidungsträger, der Satzung und den Tätigkeitsberichten, der Personalstruktur sowie der Mittelherkunft und -verwendung. Diese Informationen stellt der Verband leicht auffindbar auf seiner Website zur Verfügung und sendet sie auf Anfrage elektronisch und/oder postalisch zu.
Info zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.

Weitere Infos zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Caritasverband für das Bistum Essen e. V.
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
Gründungsjahr: 1958

2. Satzung
Hier der link zur Satzung des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V.

3. Freistellungsbescheid
Der Caritasverband für das Bistum Essen e. V. fördert im Sinne der §§ 51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar mildtätige, kirchliche und gemeinnützige Zwecke der Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO) nach der Anlage zum Bescheid über Körperschaftsteuer für 2021 des Finanzamts Essen-Nord-Ost (Steuernummer 111/5727/1411) vom 20.10.2022 und ist teilweise von der Körperschaftsteuer befreit (§ 5 Abs. 1 Nr.9 KStG).

4. Name und Funktion von Entscheidungsträgern
Auf dieser Seite finden Sie die Namen der Vorstandsmitglieder des Caritasverbandes für das Bistum Essen, der Mitglieder des Caritasrates.

Hier das Organigramm des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V.

5. Tätigkeitsbericht
Hier der aktuelle Tätigkeitsbericht des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V.

Hier weitere Tätigkeitsberichte aus den Vorjahren.

6. Personalstruktur (Stand November 2022)
Der Caritasverband für das Bistum Essen e. V.  hat seinen Sitz im Caritashaus in der Essener Innenstadt, gleich neben dem Bischöflichen Generalvikariat des Bistum Essen. Die nachstehenden Zahlen gelten für die Geschäftsstelle in Essen (Stand: 31.10.2022)
•    45 Hauptamtliche
•    24,40 % der Beschäftigten arbeiten in Teilzeit, davon 18 % mit einem Umfang unter 50 Prozent
•    61,40 % der Beschäftigten sind Frauen, 38,60 % sind Männer
•    0 Personen befinden sich in Ausbildung
•    Keine Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst
•    Ehrenamtliche werden nicht eingesetzt
•    Honorarkräfte werden nach Bedarf eingesetzt für Vorträge und Fortbildungen
•    3 Servicemitarbeiter unterstützen den Empfang und den Fortbildungsbetrieb

7. Mittelherkunft
Die Herkunft der finanziellen Mittel des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V. ist dem Tätigkeitsbericht zu entnehmen.
Im Kapitel Transparenz und Finanzen (Seite 64/64) des Tätigkeitsberichts 2021/2022 "#DasMachenWirGemeinsam" sind die Sammlungs- und Kollektenergebnisse, die Förderungen der Caritas-Stiftung im Bistum Essen und des Innovationsfonds sowie die Verwendung von Spendenmitteln im In- und Ausland ausgewiesen. Auf den Seiten 66/67 finden Sie die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 2021.

8. Mittelverwendung
Die Mittelverwendung des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V. ist dem Tätigkeitsbericht des Caritasverbandes für das Bistum Essen e.V. zu entnehmen.
Im Kapitel Transparenz und Finanzen (Seite 64/65) des Tätigkeitsberichts 2021/2022 "#DasMachenWirGemeinsam" sind die Sammlungs- und Kollektenergebnisse, die Förderungen der Caritas-Stiftung im Bistum Essen und des Innovationsfonds sowie die Verwendung von Spendenmitteln im In- und Ausland ausgewiesen. Auf den Seiten 66/67 finden Sie die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 2021.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Beteiligungen: keine

Verbundenheit:
•     Caritas-Stiftung im Bistum Essen
•     Deutscher Caritasverband e. V.

Mitglieder:
Der Caritasverband für das Bistum Essen e. V. ist der Zusammenschluss sämtlicher katholischer Träger in der Diözese Essen und ihrer jeweiligen Mitglieder. Gemäß Satzung sind diese Träger Mitglieder des Caritasverband für das Bistum Essen e. V.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Das Bistum Essen unterstützt die Arbeit des Caritasverband für das Bistum Essen e. V. im Jahre 2021 durch Zuschüsse in Höhe von 1.803 TEUR und 19,75 Prozent.

Essen, 14.12.2020

 

 

 


ITZ-Logo

Weitere Informationen zum Thema

Links

Die Website der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025