Die ISO 9001 prägt das Qualitätsmanagement seit Jahren. Doch was bedeutet sie heute im Alltag und was bringt die kommende Revision 2026?
Zwischen bewährten Strukturen und neuen Anforderungen an Kontext, Chancen, Klima und Kultur gilt es, das eigene QM-System jetzt zukunftsfähig aufzustellen.
Lernergebnisse:
Sie aktualisieren und vertiefen ihr Wissen zu Struktur, Inhalten und Hintergründen der ISO 9001 auf.
Sie verstehen die zentralen Änderungen der kommenden Revision (DIS 9001:2025).
Sie reflektieren die Umsetzung der Normanforderungen in ihrer Organisation.
Sie entwickeln neue Perspektiven auf Chancen, Risiken, Klimawirkung und Qualitätskultur.
Sie erhalten Impulse und Werkzeuge für Audits, Managementbewertungen und QM-Weiterentwicklung.
Inhalte:
- Auffrischung des Normenwissens
- Selbstbewertung über den Quick-Check ISO 9001
- Schwerpunkte der Revision 2026
- Äußere Einflussfaktoren (z. B. den Klimawandel) sichtbar.
- Gestaltungsspielräume jenseits der Gefahrenabwehr.
- Umdenken von Risiken in Chancen
- Neue Anforderungen im Themenfeld "Qualitätskultur und Compliance
- Blick auf weitere anstehende Revisionen (ISO 9000, 19011)
Methoden: Gespräch/Diskussion, Vortrag/Präsentation, Reflexionsübungen, Teamarbeit.
Zielgruppe:
QM-Beauftragte und Qualitätsmanager:innen und andere Interessierte, die Ihr Normenwissen auffrischen und aktuell halten wollten. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Re-Zertifizierung:
Das Seminar ist abgestimmt mit den fachlichen Anforderungen für TQM-Experten® des Europäischen Instituts zur Zertifizierung von Managementsystemen und Personal EQ ZERT in Ulm. Es wird als Auffrischungstag für TQM-Beauftragte® und TQM-Manager® anerkannt.
Zielgruppe
QM-Beauftragte und Qualitätsmanager:innen und andere Interessierte, die Ihr Normenwissen auffrischen und aktuell halten wollten. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Kosten
210,00 € bzw. 190,00 € für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Caritas.
Veranstaltungsnummer
04.004.26