In der Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen (Präventionsordnung PrävO) des Bistums Essen ist im §9 das Thema "Präventionsschulungen" geregelt.
Dieser Paragraph besagt, dass sowohl Leitende als auch Mitarbeitende im Rahmen einer spezifischen Basis- oder/und Intensivschulung qualifiziert werden müssen. Darüber hinaus muss dafür Sorge getragen werden, dass die unterschiedlichen Personengruppen mindestens alle fünf Jahre an Vertiefungs-Schulungen teilnehmen.
Als Schulungsreferent:in, Leitungskraft oder Präventionsfachkraft wissen Sie, wie entscheidend fundierte Präventionsarbeit ist. In dieser Schulung vertiefen Sie Ihre Expertise, erweitern Ihre Handlungssicherheit und setzen neue Impulse für wirksame Schutzkonzepte. Gestalten Sie Prävention aktiv - mit Strategie, Klarheit und Wirkung.
Lernergebnisse:
Sie vertiefen ihr Wissen und ihre Handlungskompetenz im Hinblick auf sexualisierte Gewalt.
Sie schärfen ihre Aufmerksamkeit für Anzeichen von Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt.
Sie gewinnen Sicherheit für Handlungsabläufe bei Verdachtsfällen und tatsächlichen Vorfällen.
Sie arbeiten konstruktiv mit an der Etablierung einer Kultur des achtsamen Miteinanders und Vertrauens.
Inhalte:
• Fachliche Updates zu den Themen der Basis- und Intensivschulungen
• Interventionsarbeit
• Achtsamkeits- und Vertrauenskultur.
• Austausch von Erfahrungen und kollegiale Beratung im Themenfeld der Prävention.
Methoden:
Vortrag/Präsentation, Diskussion/Gespräch, Arbeit in Kleingruppen.
Zielgruppe
Für Leitungskräfte, Präventionsfachkräfte und Schulungsreferent:innen mit dem Schwerpunkt „erwachsene Schutzbedürftige“ oder „Erzieherische Jugendhilfe, außerschulische Angebote an Schule (OGS), Beratungsstellen“.
Kosten
190,00 €
Veranstaltungsnummer
06.006.26