Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das Bistum Essen e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
    • Transparenz
    • Mitarbeitende
    • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
    • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
    • Senioren, Gesundheit & Soziales
    • Zentrale Dienste
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
    • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
    • DiAG Eingliederungshilfe
    • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
    • DiAG Krankenhäuser und Reha
    • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
    Close
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
    Close
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
    • Weiterbildungen
    • Altenhilfe
    • Management
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht
    • Digital und IT
    • Personale Kompetenzen
    • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
    • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
    • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
    Close
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
    • Demokratiefest 2025
    • Frieden beginnt...
    • Sach wat!
    • Currywurst
    • Freude schenken
    • WOHN(T)RAUM
    • Inklusive OGS
    • Zeig mir Deine Heimat
    • Ihr Lächeln. Mein Ding
    • Schule für alle
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Abteilungen
  • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
  • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
Demo "NRW bleib sozial!" am 13. November 2024 in Düsseldorf
  • Start
  • Über uns
    • Hilfe in Ihrer Nähe
    • Fachverbände
    • Organe & Struktur
      • Transparenz
    • Mitarbeitende
      • Auszubildende / Jahrespraktikanten
    • Abteilungen
      • Erziehung, Beratung, Ehrenamt & Integration
        • Allgemeine Sozialberatung & Armut
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Arbeit - Arbeitslosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Erziehung & Familienberatung
        • Gemeindecaritas
        • Jugendsozialarbeit
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kuren
        • Migration
        • Online-Beratung
        • Pflegekinderhilfe & Adoptionswesen
        • Prävention, Intervention, Aufarbeitung
        • Schuldner- & Insolvenzberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Stationäre Hilfen zur Erziehung
        • Straffälligenhilfe
        • Sucht & AIDS
        • TelefonSeelsorge
        • Wohnungslosigkeit
      • Senioren, Gesundheit & Soziales
        • Ambulante und teilstationäre Pflege
        • Palliative Versorgung & Hospize
        • Altenhilfe
        • Behindertenhilfe & Hilfe für psychisch Kranke
        • Krankenhäuser & Reha
        • Pflegeberufe
        • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
        • Telematik
      • Zentrale Dienste
        • Fort- und Weiterbildung
        • Tagungsräume
        • Recht
        • Finanzen
    • Stabsstellen
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AG katholischer Einrichtungen der Altenhilfe
      • AG katholischer Einrichtungen der Erziehungshilfe
      • DiAG Eingliederungshilfe
      • DiAG Katholische Tageseinrichtungen für Kinder
      • DiAG Krankenhäuser und Reha
      • DiAG soziale Teilhabe
    • Caritas-Stiftung
    • Mitarbeitervertretung
    • Schlichtungsstelle
    • Die Arbeitsrechtliche Kommission - Informationen zur Wahl
    • Barrierefreiheit
  • Hilfe & Beratung
  • Helfen & Spenden
    • Online-Spende
    • Ehrenamt
    • Unsere Sammlungen
    • Opfertag & Caritas-Sonntag
    • Die Sammlung des Müttergenesungswerks
    • Sammlungs- & Kollektentermine
    • Caritas-Stiftung im Bistum Essen
    • Freiwilligendienste
    • Aktion Lichtblicke
    • Wohlfahrtsmarken
    • Sozialfonds
  • Arbeiten & Lernen
    • Ausbildung
    • Fort- & Weiterbildung
      • Weiterbildungen
      • Altenhilfe
      • Management
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Recht
      • Digital und IT
      • Personale Kompetenzen
      • E-Learning-Filmprojekt “Die AVR der Caritas”
      • Themenvorschläge Fort-/Weiterbildung
      • Newsletter abonnieren
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • mehr Jobs
    • Audit - Beruf und Familie
  • Medien & Projekte
    • unsere Presse-Infos
    • unsere Tätigkeitsberichte
    • unsere Projekte
      • Demokratiefest 2025
      • Frieden beginnt...
      • Sach wat!
      • Currywurst
      • Freude schenken
      • WOHN(T)RAUM
        • Infos für Filmemacher
        • über uns und unsere Partner
        • Reglement
        • technischer Leitfaden
        • Einreichformular
      • Inklusive OGS
      • Zeig mir Deine Heimat
      • Ihr Lächeln. Mein Ding
        • Kampagne
          • Material
          • Mitmachen
          • Andere Kampagnen
        • Ich sage es ihnen
          • Stefan Conen
          • Saskia Meyer
          • Gülsen Neuburg
        • Beruf & Ausbildung
        • Videos
        • Pflege vor Ort
      • Schule für alle
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Hilfe und Kontakt

Prävention, Intervention, Aufarbeitung

Der Caritasverband für das Bistum Essen hat sich als eigener Rechtsträger ebenfalls dazu verpflichtet, alles zu tun, um sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen zu verhindern. Dabei wird er durch das Referat Prävention, Intervention, Aufarbeitung und seine Präventionsfachkraft unterstützt.

Prävention
Die Mitgliedseinrichtungen und Dienste, die dem Caritasverband für das Bistum Essen angehören, tragen die Verantwortung für das körperliche und seelische Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Die Einrichtungen und Dienste sollen für diese Menschen und ihre Mitarbeiter*innen sichere Orte sein. Teil dieser Verantwortung ist eine vorbeugende Arbeit und die gemeinsame Erarbeitung einer "Kultur der Achtsamkeit". Diese Kultur verpflichtet Mitarbeitende und uns anvertraute Menschen, persönliche Grenzen zu respektieren und zu wahren, achtsam mit Nähe und Distanz umzugehen und einander mit Respekt zu begegnen. Das Referat Prävention, Intervention, Aufarbeitung bietet den Mitgliedern des Caritas-Netzwerks im Bistum Essen Beratung und Unterstützung in folgenden Bereichen/Belangen an: bei der Erstellung institutioneller Schutzkonzepte, bei der Vernetzung von Akteuren und bei der Verbesserung der Struktur- und Prozessqualität.

Intervention
In einem Fall von sexualisierter Gewalt in einer Mitgliedseinrichtung bleiben die Träger in der Verantwortung für das weitere Vorgehen. Das Referat Prävention, Intervention, Aufarbeitung des Caritasverbandes für das Bistum Essen ist Ansprechpartner*in und unterstützt auf Wunsch den Träger in konkreten Fällen bei der Bearbeitung. Dabei nimmt das Referat vor allem die Perspektive der Menschen ein, die eine Grenzverletzung erleiden mussten oder Opfer sexualisierter Gewalt wurden.

Anerkennung des Leids
Am 1. August 2023 trat der Deutsche Caritasverband mit allen Untergliederungen dem Verfahren zur Anerkennung des Leids der deutschen Bistümer bei. Um Anerkennungszahlungen zu erhalten, müssen Betroffene einen Antrag auf Anerkennungsleistungen in derjenigen Diözese stellen, in der sie Unrecht erfahren haben. Für alle Diözesen gibt es eine oder mehrere unabhängige Ansprechpersonen, die in keinem Anstellungs- oder Weisungsverhältnis zur Caritas oder zur katholischen Kirche in Deutschland stehen. Diese Ansprechpersonen führen ein Gespräch mit den Betroffenen und prüfen, ob die geäußerten Beschuldigungen plausibel sind. Der entsprechende Antrag wird an die Geschäftsstelle der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA) weitergeleitet. Diese entscheidet dann über die Höhe des auszuzahlenden Geldbetrags in Abhängigkeit von der Häufigkeit des Missbrauchs, von der Anzahl der Täter, dem Setting, dem Alter der Betroffenen zum Zeitpunkt der Tat und anderen Kriterien.

Schulungen
Im Themenfeld Prävention von sexualisierter Gewalt berät der Diözesan-Caritasverband (DiCV) Essen auf Wunsch bei der Erstellung eines institutionellen Schutzkonzepts (ISK) und gibt bei Bedarf eine qualifizierte Rückmeldung.

Ein wichtiges Element der Prävention sind unterschiedliche Schulungen. Der DiCV Essen verantwortet gemeinsam mit den anderen vier Diözesan-Caritasverbänden in NRW das Angebot des blended learning. Blended learning, oder auch integriertes Lernen, bezeichnet eine didaktische Methode, die Präsenzveranstaltungen mit Online-Selbstlernkursen kombiniert. Die Kurse werden gemeinsam weiterentwickelt und begleitet.

Das blended learning ist ein gemeinsames Angebot der Caritasverbände für die (Erz-)Bistümer Aachen, Essen, Köln, Paderborn und Münster in den Themenfeldern:
• Prävention (sexualisierter) Gewalt in Alten-, Behinderten- und Gesundheitshilfe
• Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
• Verwaltung und Service

Der DiCV Essen ist daneben an der Entwicklung und Umsetzung der Schulungen für Schulungsreferent*innen, Leitungskräfte und Präventionsfachkräfte beteiligt.

Informationen zum Blended Learning Angebot Prävention von (sexualisierter) Gewalt und die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes für den Umgang mit sexualisierter Gewaltsenden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.

Externe Ansprechpersonen 
Als externe Ansprechpersonen für Verdachtsfälle sexuellen Missbrauchs 
im Bereich der Caritas stehen folgende Personen zur Verfügung:
Ulrich Leifeld 0151-16476411 | leifeld@beauftragte-ansprechperson.de
Imke Schwerdtfeger 0171-3165928 | schwerdtfeger@beauftragte-ansprechperson.de 

Der Caritasverband für das Bistum Essen hat sich als eigener Rechtsträger ebenfalls dazu verpflichtet, alles zu tun, um sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen zu verhindern. 
Weitere Infos zum Thema Prävention, Intervention, Aufarbeitung finden Sie hier

Hier die Kontaktdaten der Präventionsfachkraft des Caritasverbandes für das Bistum Essen
Martin Stockmann 0201 81028 114 | martin.stockmann@caritas-essen.de

Hier die Kontaktdaten der externen Ansprechpersonen 
Ulrich Leifeld 0151-16476411 | leifeld@beauftragte-ansprechperson.de
Imke Schwerdtfeger 0171-3165928 | schwerdtfeger@beauftragte-ansprechperson.de 
  • Ihr Ansprechpartner
Portrait von Martin Stockmann
Martin Stockmann
Prävention & Intervention
+49 201 81028114
+49 201 81028114
martin.stockmann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-essen.de
nach oben
  • Kontakt / Anfahrt
  • Online-Beratung
  • Online-Spende
  • Barrierefreiheit
  • Carinet
  • Barriere melden
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2025